Contents
Ein klassisches Windows-Werkzeug
Die Audiobearbeitungsanwendung Audacity ist ein klassisches Windows-Tool, das von vielen geliebt wird – mittlerweile praktisch seit Generationen. Es ist nicht sehr anspruchsvoll oder hübsch, aber es erledigt eine grundlegende Aufgabe (die Bearbeitung von Audiospuren) sehr gut. Vergleichen Sie es mit den kostenpflichtigen Optionen und Sie werden sehen, dass es für ein kostenloses Programm wirklich beeindruckend ist.
Ein klassischer Audio-Editor, der seinem guten Ruf gerecht wird
Wenn es um schnelle und schmutzige (und kostenlose) Audiobearbeitung geht, kann man sich nicht mehr wünschen.
Audacity steht seit 1999 (!) an der Spitze der Audiobearbeitungs-Charts und das aus gutem Grund. Diese Open-Source-Software sieht altmodisch und offen gesagt unattraktiv aus, aber sie kann eine Audiodatei professionell und schnell bearbeiten, obwohl sie völlig kostenlos ist.
Was Audacity an Aussehen fehlt, macht es an Funktionalität wieder wett. Sie können Audio bearbeiten, live aufnehmen und auf Ihrem Computer wiedergeben. Es schneidet, kopiert, spleißt und mischt Audio, fügt den Spuren Effekte hinzu (z. B. Stummschaltung, Fades und Reverbs) und unterstützt eine Vielzahl von Plug-ins, darunter LADSPA, LV2, Nyquist, VST und Audio Unit.
Wir haben bereits erwähnt, dass es nicht die attraktivste Software ist, aber sie bietet eine sehr vertraute Oberfläche, so dass jeder, der in den letzten 10 Jahren ein Computerprogramm benutzt hat, sich wahrscheinlich recht schnell zurechtfinden wird. Es bedarf einer ziemlich steilen Lernkurve, um zu entschlüsseln, was genau die einzelnen Schaltflächen bewirken, aber die Entwickler von Audacity haben dies vorausgesehen und bieten online eine Menge Hilfe und Lernressourcen an.
Audacity kann von Haus aus mit WAV-, AIFF-, FLAC-, MP2-, MP3- und Ogg Vorbis-Dateien umgehen, was eine akzeptable, aber keine hervorragende Auswahl ist. Um mit moderneren Dateien wie MA4 umzugehen, müssen Sie sie online konvertieren oder zusätzliche Bibliotheken von der Audacity-Website herunterladen. Wenn Sie schon einmal dort sind, werfen Sie doch einen Blick auf die Rubrik Tutorials. Es gibt einen kleinen Leitfaden, der Sie durch viele der häufigsten (und weniger häufigen) Aufgaben führt, die Sie mit dem Programm erledigen können. Das spart Ihnen auf lange Sicht viel Zeit.
Audacity bietet zwei Funktionen, die Ihnen gefallen werden: Erstens können Sie mit dem Programm Bänder und Aufnahmen in digitale Spuren umwandeln (wenn Sie die richtige Ausrüstung haben), und es bietet eine sehr gute Tastaturunterstützung für Befehle. Wenn Sie sich erst einmal mit dem Programm vertraut gemacht haben, geht der Bearbeitungsprozess viel schneller vonstatten.
Letztendlich wird Audacity niemals eine professionelle Tonstudio-Software ersetzen. Es ist großartig, aber es ist nicht ausgefeilt und die meisten Bearbeitungsmöglichkeiten sind destruktiv. Wenn Sie etwas Ausgefallenes oder Anspruchsvolles machen müssen, ist es wahrscheinlich nicht die beste Software für Sie, aber wenn Sie zum Beispiel einen Podcast schnell aufpolieren oder etwas Leerraum aus einer Aufnahme entfernen müssen, ist es genau richtig.
Wo können Sie dieses Programm ausführen?
Diese Version ist für Windows, Audacity ist auch für Mac und Linux erhältlich.
Gibt es eine bessere Alternative?
Sicher, es gibt viele Alternativen zu Audacity. Es ist wichtig, daran zu denken, dass Audacity kostenlos und quelloffen ist. Wenn Sie für Ihren Audio-Editor bezahlen, wird er viel besser aussehen und sich besser anfühlen, aber am Ende des Tages haben Sie dafür bezahlt. Wenn wir bei den kostenlosen Versionen bleiben, sind Ocenaudio und Wavosaur zwei beliebte Alternativen. Je nachdem, was genau Sie mit Ihren Audiodaten machen wollen, werden Sie sie entweder als angemessen oder als etwas zu einfach empfinden. Wenn sie zu einfach sind, dann hat Audacity vielleicht genau das, was Sie brauchen.
Wenn Sie die Sache von der anderen Seite aus betrachten, können Sie auch eine kostenlose Testversion von Adobe Audition erhalten, die Ihnen genau zeigt, was Sie opfern, wenn Sie ein kostenloses Programm wie Audacity wählen.
Unsere Meinung
So unattraktiv es auch ist, Audacity hat einen unbestreitbaren Charme. Es ist funktional und effizient und kann grundlegende Aufgaben sehr gut erledigen. Außerdem bietet es eine Vielzahl von Funktionen, und wenn Sie sich die Zeit nehmen, diese gut zu erlernen, sollten Sie gute Ergebnisse erzielen. Wir stellen uns vor, dass der beste Anwendungsfall für die Software jemand ist, der wirklich etwas für die Audiobearbeitung braucht, z. B. ein Podcast-Editor mit kleinem Budget. Mit einem definierten Projekt sollten Sie in der Lage sein, mit Audacity die gewünschten Ergebnisse (oder annähernd die gleichen) zu erzielen, sofern Sie die richtige Motivation haben. Für die Arbeit oder für einen kurzen Blick werden sich wohl nicht viele in sie verlieben.
Sollten Sie es herunterladen?
Ja. Wenn Sie nur ein kleines Budget zur Verfügung haben, aber dennoch eine ernsthafte Audiobearbeitung durchführen müssen, sollten Sie sich etwas Zeit nehmen und es einfach mal versuchen. Wenn Sie gerne Schaufensterbummel machen oder nur sehr einfache Bearbeitungen benötigen, sollten Sie sich anderweitig umsehen.
Stärken
- Audio aus mehreren Quellen aufnehmen
- Stapelverarbeitung
- Gute Rauschunterdrückungsfunktionen
Schwachstellen
- Neigt zu destruktiver Bearbeitung
- Die Audioqualität ist nicht die beste
- Unterstützt nicht eine Vielzahl von Dateitypen
/su_column]